Hufkrebs ist kein Krebs im herkömmlichen Sinn, wie wir diesen von Menschen oder anderen Tieren kennen. Es handelt sich hierbei um eine Wucherung, welche zumeist am Strahl beginnt und sich über Sohle und weiter über die Hornwand ausbreiten kann.

Hufproblemen wie Hufkrebs, Hufrehe,
Strahlfäule, Trockenen Hufen und der Pflege.
Wir sind da, wenn dein Pferd Hilfe benötigt.
Du möchtest für dein Pferd nur das Beste, bist dir jedoch nicht sicher, welches unserer Huföle das Richtige für deinen vierbeinigen Wegbegleiter ist? Wir helfen dir gerne bei der Analyse und deiner Entscheidung. Schicke uns ganz einfach eine Beschreibung des Problems und eventuell sogar Fotos der betroffenen Hufe – so können wir die optimale Lösung für eure Hufprobleme finden.
Du weißt bereits, woran dein Pferd leidet oder möchtest nur die perfekte Pflege zur Vorbeugung finden, bist dir aber nicht sicher, welches Produkt das Richtige für dein Pferd ist? Dann kontaktiere uns ganz einfach. Wir beraten dich gerne.


Anwendung
Hufkrebs
Hufrehe
Hufrehe kann durch verschiedene Ursachen entstehen, wie zum Beispiel Medikamente, Vergiftung, Überbelastung, falsche Fütterung oder Stoffwechselerkrankungen, welche meist im Körper des Pferdes entstehen.
White Line Disease
Bei White Line Disease befallen Bakterien die weiße Linie des Hufes, dieser kann daraufhin so stark betroffen sein, dass sich daraus eine hohle Wand entwickelt. Die Bakterien müssen daher auf effektivstem Wege gestoppt werden.
Hufe brechen aus
Eines der häufigsten Hufprobleme zeichnet sich ganz klar ab, die Hufe brechen aus und die Hufeisen halten dann nicht mehr. Die Hufeisen abzunehmen ist dann jedoch auch keine Option, weil sich das Pferd innerhalb kürzester Zeit den Tragrand abreibt.
Dünne- und fühlige Sohlen
Woran erkennt man, dass das Pferd an einer dünnen und fühligen Sohle leidet? Vor allem, wenn es fühlig reagiert, wenn es auf Steine steigt, aber auch wenn es immer aktiv auf den Wiesenweg wechseln möchte.
Hohle Wände
Hohle Wände werden meist durch Bakterien verursacht. Diese befallenen Stellen müssen zumeist von dem/der Hufschmied/in freigelegt werden, damit diese hinauswachsen können.
Hornspalten
Hornspalten können durch eine gewisse Form der Inbalance des Hufes, gröberen Verletzungen am Huf oder generellen Fehlstellung des Skelettes entstehen.
Umstellung auf Barhuf
Lässt du deinem Pferd die Hufeisen abnehmen oder hast du selbige bereits abgenommen? Dann empfehlen wir dir das Hufpflegeöl plus in Kombination mit unserem Sohlenhärter.
Hufgeschwür
Bei einer solchen Situation bildet sich ein Eiterherd im Huf, dies kann durch Fremdkörper, Verletzungen, Lederhautentzüdungen oder andere Ursachen entstehen. Der Abszess öffnet sich meist selbst.
MEHR ERFAHREN
Trockene Hufe
Trockene Hufe sind in den Sommermonaten ein häufiges Problem. Denn ein gesunder Huf benötigt Wasser, um in seinem natürlichen Gleichgewicht zu sein.
Strahlfäule
Strahlfäule wird von den Bakterien verursacht. Diese vermehren sich am besten im anaeroben Milieu, dieses ist gegeben, wenn es dunkel, feucht und luftdicht ist. Dies ist auch der Grund, warum Pferde vermehrt bei nassem Wetter Strahlfäule entwickeln.
Hufpflege
Wird die Hufpflege nicht korrekt durchgeführt oder lässt man diese gar weg, können sich schwere Hufprobleme entwickeln. Man sollte daher ein großes Augenmerk auf eine adäquate Hufpflege legen.
Feine Risse im Huf
Risse im Huf des Pferdes treten zumeist in der heißen Jahreszeit auf. Durch das ständige Abspritzen mit kühlem Wasser und das schnelle Trocknen des Hufes dehnt er sich durch das Wasser aus und zieht sich bei der hohen Außentemperatur wieder schnell zusammen – dadurch entstehen Risse.
Wir sind da, wenn dein Pferd uns am meisten benötigt.
Der Huf ist ein enorm wichtiges und oft unterschätztes Organ des Pferdes. Er trägt den Großteil des Gewichtes während des Laufs und sorgt somit für die notwendige Stabilität. Es ist unerlässlich, dass der Huf gut gepflegt wird, um die beste Leistung zu erbringen. Ganz egal, ob dein Pferd an trockenen Hufen, Hufrehe, Strahlfäule, Hornspalten bzw. Risse in den Hufen leidet oder sich der Hufkrebs bereits ausgebreitet hat. Vielleicht sind auch hohlen Wänden, ein Hufabszess oder White Line Diseas?
Gemeinsam finden wir das passende Huföl für dein Pferd und helfen dir somit, die Gesundheit des geliebten Vierbeiners zu verbessern, sodass ihr gemeinsam wieder tolle Stunden verbringen könnt – auf freiem Feld, Stock und Stein.
Qualität

Bei Hufproblemen
Auf die Hufprobleme deines Pferdes abgestimmt. Hat dein Pferd Hufrehe, Strahlfäule, oder andere Hufprobleme? Wir haben die passende Lösung.

Schützt und pflegt
Pflege ist für den Huf essenziell damit es nicht zu ungewollten Hufproblemen kommt. Mit unserer Pflegeserie kannst du die Hufe deines Pferdes optimal schützen.

Made in Austria
Durch unsere hohen Qualitätsstandards haben wir uns entschieden, all unsere Produkte in Österreich zu fertigen. Qualität steht bei uns an oberster Stelle.

100% natürlich
Unsere Produkte bestehen alle ausschließlich aus ätherischen Ölen und Mandelöl. Die Öle sind Qualität erster Güte und für den Huf passend.

Für alle Hufe
Speziell auf Hufprobleme deines Pferdes abgestimmt. Ob Hufrehe, Strahlfäule oder andere Hufprobleme, wir haben die Lösung zur korrekten Pflege von Hufen.

Pferde-Liebhaber
Wir stellen unsere Produkte im Einklang mit unseren Tieren und Kunden her. Besondere Liebe zu den Tieren sowie eine fachliche Expertise sind für uns ein Muss.
Dein Pferd vertraut dir, vertraue du auf Huföl.
Du bist dir nicht ganz sicher, welches unserer Produkte das richtige Huföl für dein Pferd ist? Wir freuen uns, wenn du dich mit deinem Anliegen an uns wendest. Im Idealfall schickst du uns neben einer kleinen Beschreibung des Problems auch ein Foto der betroffenen Hufe zu, sodass es uns noch leichter fällt, das optimale Produkt für deinen vierbeinigen Freund zu finden.
Du weißt, woran dein Pferd leidet oder möchtest nur die perfekte Pflege zur Vorbeugung finden, bist dir aber nicht sicher, welches Produkt das Richtige für dein Pferd ist? Dann kontaktiere uns ganz einfach. Wir beraten dich gerne.
Wobei soll das Huföl unterstützen?
Trockene Hufe sind in den Sommermonaten ein häufiges Problem. Denn ein gesunder Huf benötigt Wasser, um in seinem natürlichen Gleichgewicht zu sein. Besonders lange Trockenperioden können dazu führen, dass die Hufe trotz der regelmäßigen Reinigung mit Wasser zu trocken sind und sich somit unschöne und teils auch schmerzhafte Risse im Huf des Pferdes bilden können, welche nicht zuletzt oftmals auch ausbrechen.
Strahlfäule wird von den Bakterien verursacht. Diese vermehren sich am besten im anaeroben Milieu, dieses ist gegeben, wenn es dunkel, feucht und luftdicht ist. Dies ist auch der Grund, warum Pferde vermehrt bei nassem Wetter Strahlfäule entwickeln. Um den vorzubeugen, ist es so wichtig, die Hufe immer auszukratzen, dadurch wird den Bakterien die Vermehrung erschwert.
Wird die Hufpflege nicht korrekt durchgeführt oder lässt man diese gar weg, so können sich schwere Hufprobleme entwickeln. Man sollte daher ein großes Augenmerk auf eine adäquate Hufpflege legen, sodass weitreichende Hufprobleme vermieden werden können.
Risse im Huf des Pferdes treten zumeist in der heißen Jahreszeit auf. Durch das ständige Abspritzen mit kühlem Wasser und das schnelle Trocknen des Hufes dehnt er sich durch das Wasser aus und zieht sich bei der hohen Außentemperatur wieder schnell zusammen – dadurch entstehen Risse. Ähnlich wie bei trockener Haut ist es wichtig, dem Huf durch entsprechendes Huföl die nötige Feuchtigkeit zuzuführen und ihn somit zu schützen.
Bei einer solchen Situation bildet sich ein Eiterherd im Huf, dies kann durch Fremdkörper, Verletzungen, Lederhautentzüdungen oder andere Ursachen entstehen. Der Abszess öffnet sich mithilfe von Rivanol oder Sauerkraut-Verbänden meist selbst, jedoch haben über Jahre hinweg hervorragende Erfahrungen mit dem heißen Wickeln gemacht.
Lässt du deinem Pferd die Hufeisen abnehmen oder hast du selbige bereits abgenommen? Dann empfehlen wir dir das Hufpflegeöl plus in Kombination mit unserem Sohlenhärter. Wie der Name schon verspricht, schützt der Sohlenhärter die Sohle und macht sie dicker und härter. Das Hufpflegeöl plus unterstützt das Wachstum und ergänzt so die Pflege in großartiger Art und Weise.
Hornspalten können durch eine gewisse Form der Inbalance des Hufes, gröberen Verletzungen am Huf oder generellen Fehlstellung des Skelettes entstehen. So wie bei allen Hufproblemen braucht es hier eine/n kompetenten Hufschmied/in oder Hufbearbeiter/in welche/r den Spalt mittels verschiedener Techniken entlastet und die Spannungsverhältnisse aus dem Huf entfernt.
Hohle Wände werden meist durch Bakterien verursacht. Diese befallenen Stellen müssen zumeist von dem/der Hufschmied/in freigelegt werden, damit diese hinauswachsen können.
Woran erkennt man, dass das Pferd an einer dünnen und fühligen Sohle leidet? Vor allem, wenn es fühlig reagiert, wenn es auf Steine steigt, aber auch wenn es immer aktiv auf den Wiesenweg wechseln möchte. Unsere Huföle eignen sich für dünne sowie fühlige Sohlen..
Eines der häufigsten Hufprobleme zeichnet sich ganz klar ab, die Hufe brechen aus und die Hufeisen halten dann nicht mehr. Die Hufeisen abzunehmen ist dann jedoch auch keine Option, weil sich das Pferd innerhalb kürzester Zeit den Tragrand abreibt und anschließend rein auf der Sohle steht, wodurch es zu, Huflederhautentzündungen und Hufabszessen kommen kann.
Bei White Line Disease befallen Bakterien die weiße Linie des Hufes, dieser kann daraufhin so stark betroffen sein, dass sich daraus eine hohle Wand entwickelt. Die Bakterien müssen daher auf schnellstem und effektivstem Wege gestoppt werden.
Hufrehe kann durch verschiedene Ursachen entstehen, wie zum Beispiel Medikamente, Vergiftung, Überbelastung, falsche Fütterung oder Stoffwechselerkrankungen.
Da ein Hufrehe-Schub durch verschiedene Faktoren bedingt entstehen kann, welche meist im Körper des Pferdes entstehen.
Hufkrebs ist kein Krebs im herkömmlichen Sinn, wie wir diesen von Menschen oder anderen Tieren kennen. Es handelt sich hierbei um eine Wucherung, welche zumeist am Strahl beginnt und sich über Sohle und weiter über die Hornwand ausbreiten kann.
Wenn du auf Huföl vertraust, vertraust du auf Qualität.
Unsere Rezepturen sind speziell auf die Bedürfnisse deines Pferdes zugeschnitten und enthalten nur natürliche Inhaltsstoffe, einschließlich ätherischer Öle und Mandelöl. Diese Öle wirken sich positiv auf die Hornqualität des Hufs aus und dringen tief in das Gewebe ein, sodass du bereits innerhalb kürzester Zeit eine Verbesserung bemerkst. Damit auch gesunden Hufen die notwendige Pflege zukommt, bieten wir hochwertige Produkte, damit du bestehenden oder zukünftigen Problemen vorbeugen kannst. Unsere Rezepturen ermöglichen es dir, dem Wohlbefinden deines Pferdes bestmöglich gerecht zu werden!
Produkte
Unsere Kundenmeinungen sind real. Mindestens so real wie die Liebe zu deinem Pferd.
Tag für Tag arbeiten wir hart daran, unsere Produkte zu verbessern und Dir sowie Deinem Pferd ein noch schöneres Erlebnis zu bieten. Wir veröffentlichen Meinungen und Kritik von echten Menschen, die unsere Produkte bereits ausprobiert haben. Leider ist es oft nicht möglich, den Pferden eine Stimme zu geben – aber deshalb findest Du auf unserer Website Vorher-/Nachher-Fotos, welche mehr als tausend Worte sagen können. Mit unserem innovativen Produkten kannst Du mit deinem Pferd eine neue Welt der Freude und Gesundheit erleben!
Meinungen
Daniela
Gabi Schummer
Astrid Braun
Philipp Petritsch
Hannes Hofer
Sigrid Madera
Unsere Pflegeöle zum kennenlernen.
Mit unseren rein pflanzlichen und somit 100 % natürlichen, in Österreich hergestellten Hufölen möchten wir deinem Pferd und auch dir einen gewissen Wellness- & Gesundheitsfaktor im Stall ermöglichen. Oftmals ist man sich nicht ganz sicher, welches Pflegeöl für das eigene Pferd denn das Beste ist, dafür bieten wir dir sehr gerne eine umfassende Beratung an.
Du möchtest deinem Pferd etwas besonders Gutes tun und bist dir nicht sicher welches Pflegeöl du nehmen sollst? Bevor du eine größere Menge bestellst, kannst du unsere pflegenden Huföle im Kennenlern-Paket gerne testen und dich somit selbst von unserer hochwertigen Qualität überzeugen. Unser Kennelernpaket besteht aus dem Hufpflegeöl, dem Hufpflegeöl Plus und dem Regenbogenöl.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Mit unserem Newsletter tust du nicht nur deinem Pferd und dir etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn durch den digitalen Versand sparen wir Papier und diese Ersparnis möchten wir gerne an dich weitergeben, daher erhältst du auf deine erste Bestellung einen Rabatt-Gutschein im Wert von 10 %. Wenn du also über Huföl auf dem Laufenden gehalten werden und zudem auch der Umwelt etwas Gutes tun möchtest, tu dir und deinem Pferd etwa gutes und melde dich zu unserem Newsletter an. Garantiert, ohne dich zu nerven! Versprochen!
Unsere Produkte
Natürliche Inhaltsstoffe
Unsere Inhaltsstoffe sind frei von mineralischen Rohstoffen und Chemie.
Ätherische Öle
Die Qualität unserer Produkte beruht auf der Auswahl der Essenzen.
Mandelölbasis
Wir verwenden reinstes Mandelöl als Basis für all unsere verfügbaren Huföle.
Klimafreundlich
All unsere Huföle haben einen pflanzlichen Ursprung und sind aus nachwachsenden Rochstoffen.
Unsere Partner






Unser Steckbrief
Wir setzen uns mit großem Engagement und Tatendrang jeden Tag dahinter, unser Bestes zu geben, um unseren Kunden und deren Pferden mit unseren Hufölen hervorragende, qualitativ hochwertige Produkte und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.